|  |  | 
			
				|  
  | Mit Gott 
 Mittelwalde den 11t. Maerz 1866.
 
 Sonntag den 11t. vorgenannter Monat fand eine Versammlung von 
				hiesigen Arbeitsgesellen zur Besprechung des zu gründenden 
				katholischen Gesellenvereins in der hiesigen katholischen 
				......... Schulklasse statt.
 
 Unvorgeladen(?) zu dieser Berathung waren erschienen 24 Gesellen, 5 
				Meister  - die hiesige Hochwürdige Geistlichkeit als 
				namentlich Hochwürden Herr Pfarrer Löffler, (Hochwürden) Herr 
				Oberkaplan Hatscher, (Hochwürden) Herr Kaplan Goebel.
 
 Es wurde seitens des erbetenen Vorsitzenden Herr Pfarrer Löffler 
				eine treffliche Ansprache über die Nützlichkeit und Wichtigkeit 
				des zu gründenden katholischen Gesellenvereins am hiesigen Orte 
				an die Versammlung gehalten, schließlich wurden anwesende Herren 
				aufgefordert zu erklären ob es der feste Wunsch und Wille sei 
				einen solchen Verein in Mittelwalde ins Leben zu rufen, welches 
				mit einem allgemeinen Ja bekundet wurde. Es wurde darauf zur 
				Wahl eines Provisorischen Vorstandes geschritten welcher 
				vermittelst Stimmzetteln vom Herrn Vorsitzenden 
				in geordneter Weise geleitet wurde. Das Resultat dieser Wahl 
				ergab daß:
 a) - Hochwürden Herr Pfarrer Löffler als Vereins-Präses mit 23 
				Stimmen
 b) - Schmiedemeister Herr Joseph Heinrich als 
				Vereins......... und gleichzeitiger Protokollführer mit 21 
				Stimmen gewählt wurde
 c) - Herr Oberkaplan Hatscher wurde als Vizepräses von 
				Hochwürden Herrn Pfarrer Löffler ernannt.
 Vorgenannte Herren nahmen die Wahl 
				im Provisorischen Verhältnis an.
 Es wurde danach zur Ernennung resp. Wahl von 6 Vereins-........ 
				geschritten, und aus dieser  ............wieder ein 
				Vereinsältester ernannt.
 Vereinsältester wurde H(?) Bäckergehülfe(?) Th. Schattinger
 Vereins-..... wurden Buchbindergeselle David Hanik(?)
 Tischlergeselle Ewald(?) Leicht
 Brauergeselle Joseph Kolbe
 .......geselle Herrmann Famila
 ......geselle Angart(?) Reichelt
 ......geselle Julius Euch
 ---
 als Schutzvorstandsmitglieder wurden anwesende Herren Meister 
				ernannt, und zwar
 
 Kaufmann ... Oswald Heinrich
 .............. Franz Hohaus(?)
 Buchbinder Theodor Hoppe
 Schneidermeister David ...............
 H. Kaplan A. Goebel
 Ferner(?) wurde der Provisorische Vorstand ersucht für 
				nächstfolgenden Dienstagabend eine Vorstandsversammlung zur 
				Berathung der Vereinsstatuten anzuberaumen, mit welcher sich der 
				engere (?) Vorstand einverstanden erklärte, es wurde bestimmt die 
				Berathung im Pfarrhofsgebäude an vorbenannten(?) Abend 
				abzuhalten(?).
 
 Schließlich wurden vom Vereinsältesten ........ Schattinger von 
				18 anwesenden Gesellen Zutrittsgebühren a Person 4 Kreuzer(?) erhoben, zusammen ________ 
				20 Mark 12 Kreuzer(?) und dieser Betrag 
				dem betreffenden Rendanten Heinrich zur Aufbewahrung übergeben. 
				Hiermit wurde die Versammlung geschlossen.
 
 Der Vereinsvorstand
 
 Heinrich
 Löffler
 Hannig
 Th Schattinger
 
 |  
				|  |  |  
 
			
				|  |  
				|  |  
				|  |  |  |