|  | 50.   26.01.1922: Sitzung der 
		Gemeinde-Vertretung: Feuerversicherung, Orgelreparatur, neue Glocken 
 
 
			
				| (Abschrift) 
 Verhandelt Nieder-Hannsdorf d. 26 Jan 1922.
 
 Nach vorschriftsmäßig erfolgter Einladung durch Curende 
				versammelte sich heute die kirchliche Gemeinde-Vertretung zu 
				einer Sitzung im Leiferschen Gasthause und waren nebengenannte 
				Mitglieder erschienen
 
 Punkt 1.) Bekanntgabe und Zustimmung zu dem Protokoll aus der 
				Sitzung des Kirchenvorstandes vom 19 Dez. 1921.
 Nach Verlesung des vorgenannten Protokoll betr. die Erlöschung 
				der Feuerversicherung für die Patronatsgebäude/Pfarrhof und 
				Küsterschule, sowie Kirche erklärte sich die Versamlung 
				einstimmig mit dem Beschluß des Kirchenvorstandes einverstanden.
 
 Punkt 2.) Bekanntgabe u Zustimmung zu dem Protokoll aus der 
				Sitzung vom 15 Jan. 1922. Nach Bekanntgabe des vorgenannten 
				Protokoll betr. abermalige Reparirung der Orgel war die 
				Versamlung einstimmig der Ansicht, dem Beschluß des 
				Kirchenvorstandes beizustimmen und genehmigte den Beschluß.
 
 Punkt 3.) Betr. Beschaffung neuer Kirchen Glocken. Zur 
				Verhandlung dieses Punktes waren gleichzeitig die Mitglieder des 
				Kirchenvorstandes, sowie der Patron Herr Rittergutsbesitzer Max 
				Volkmer erschienen. Nach gegenseitiger Aussprache mit dem Patron 
				kam aber eine Einigung nicht zustande, da Herr Volkmer ohne 
				weiteres die Versammlung verließ. Die Vertretung war einstimmig 
				für die Anschaffung der Glocken und ermächtigte den 
				Kirchenvorstand, das weitere für die Verteilung der 
				Anschaffungskosten bei der zuständigen Behörde nachzusuchen. 
				Weiteres war nicht zu beschließen.
 
 Paul Gründel I, Vorsitzender
 
 Mitglieder
 H. Kuschel, A. Trauschke, B. Hirschberg
 
 Anwesen waren:
 1. Paul Gründel I., 2. Josef Langnickel, 3. Franz Trautmann,
 4. Bruno Hirschberg, 5. Hermann Kuschel, 6. August Trauschke,
 7. Anton Dürig, 8. Heinrich Nentwig, 9. Franz Sandmann,
 10. August Krasel, 11. Josef Wanke, 12. August Leifer,
 13. Ernst Karger, 14. Ferdinand Klapper
 
 |   |  
 
			
				|   |  |  |