| Aus dem Zeitungsbericht: Am Eingange in den Vorgarten des stattlichen Schulgebäudes, auf 
			dessen Dachfirst die Adlerflagge sich im Winde blähte, erhob sich 
			eine hohe Triumphpforte, gebildet aus zwei mit rothem Stoffe 
			bespannten und von Fahnenmasten überragten starken, viereckigen 
			Pfeilern, die auf dem sie oben verbindenden Quertheile vorn die 
			Inschrift: "Allein Gott in der Höh' sei Ehr' " und hinten die 
			Fortsetzung: "Und Dank für seine Gnade" aufwies. Grünumwundene, mit 
			Wappenschildern verzierte und unter einander durch Gewinde 
			verbundene Flaggenstangen waren zu beiden Seiten des zum Portale 
			führenden Weges aufgerichtet.
 |